Unsere pädagogischen Angebote
während der Betreuungszeit
Neben den vielfältigen Angeboten in den Bildungsbereichen, finden weitere Angebote statt, die wir hier kurz darstellen möchten:
Maxi – Club :
Der Maxi Club richtet sich an die Kinder, die in ihrem letzten KITA-Jahr sind, 1 Jahr vor ihrer Einschulung. In der Regel treffen sich unsere Maxi-Kinder 1 x wöchentlich in 1 oder 2 Intensivgruppen (je nach Kinderanzahl).
Die Inhalte richten sich nach den Wunschthemen der Kinder und greifen elementare Voraussetzungen des Lernens und des sozialen Miteinanders auf. Die Kinder lernen hier weder lesen noch schreiben.
Ausflüge und Besuche verschiedener Institutionen wie z. B. Feuerwehr, der Polizei, des Bergmannsheil, der DASA, des Schauspielhauses usw. unterstützen unsere Angebote.
Auch sind andere Themen wie z. B., Übungen in der Graphomotorik, Verkehrserziehung, 1. Hilfe-Kurs, Prävention Sex. Gewalt, Hospitationen in der Grundschule, Farben und Formen sowie Aufführungen, Festen u.s.w. Inhalte des Maxi-Clubs. Zudem übernehmen unsere Maxi ’s die Patenschaften der " neuen „KITA – Kindern und helfen ihnen so den Alltag in der KITA schneller zu bewältigen.
Hauswirtschaftliche Angebote:
Für unser Frühstücksbuffet ( donnerstags) bereiten wir mit den Kindern versch. Speisen zu, dies können z. B. Rührei, Obstsalat, selbstgebackene Brötchen u.v.m sein.
In der Adventszeit wird mit den Kindern gebacken. Wenn es der Tagesablauf erlaubt, wird auch manchmal Nachtisch mit den Kindern zubereitet.
Religionspädagogische Angebot:
Unser Religionspädagogische Angebot wird von den Kindern liebevoll Reli-Kreis genannt, von manchen auch “Reli -Reis „ :-).
Das Angebot gilt für alle Kinder unserer KITA, die Kinder entscheiden selbständig, ob sie daran teilnehmen möchten.
In der Regel treffen wir uns dienstags vormittags gemeinsam mit Pfr. Röttger im Rollenspielraum.
Neben dem christlichen Miteinander im Alltag, orientiert am Leitbild der ev. Kindertagesstätte im Kirchenkreis Bochum, lernen wir auch andere Kulturen, Religionen und Rituale kennen und achten.
Mithilfe von Bodenbildern, Bethel Figuren, dem Friedenskreuz, dem Schöpferkreis, dem Kamishibai u.v.m erleben die Kinder auf ganzheitliche Art biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament.
Morgenkreis :
Nach der Bringzeit um 9.00 Uhr findet jeden Morgen der Morgenkreis statt. Zu Beginn starten wir mit einem Guten Morgen Lied, sprechen ein Gebet.
Beim gemeinsamen Erzählen, singen, spielen und tanzen fördern wir die Sprache und Sprechfreude, das WIR Gefühl, sowie soziale Kompetenzen u.v.m
Der Morgenkreis vermittelt dem Kind “ Ich gehöre dazu , hier bin ich dabei, ich gehöre der Gruppe an.
Im Morgenkreis können die Kinder Ideen in die Gruppe einbringen , somit wird das Selbstbewusstsein gestärkt.
Für Kinder ist es sehr wichtig den Morgenkreis mitzuerleben, daher sollten die Kinder pünktlich in die Einrichtung gebracht werden.
Geburtstagsfeier in der Kita :
Jedes Kind freut sich riesig auf den eigenen Geburtstag. Deshalb versuchen wir jede Feier zu einem besonderen Ereignis zu gestalten. Das Kind darf sich bis zu 15 Freunde einladen. Manche möchten nur 3 und manche schöpfen die Anzahl aus.
An den Geburtstagstisch sitzt das Geburtstagskind mit 2 Freunden. Im Vorfeld sprechen unsere Eltern uns an was sie denn mitbringen dürfen. Man kann Eis, Kuchen, Obst oder Kekse mitbringen . Wir stellen mit den Kindern zusammen einen Stuhlkreis. Die eigentliche Geburtstagsfeier besteht aus festen Ritualen aber auch gleichzeitig (da wir auf die Partizipation der Kinder achten) individuell. Feste Rituale wären zum Beispiel eine Geburtstagskrone, Kerzen, ein Geburtstagslied singen, Geschenkbeutel, Stuhlkreisspiel spielen und zusammen essen ;-)