Unsere Konzeption

Evangelische Melanchthon Kindertagesstätte
Königsallee 40
44789 Bochum
Telefon: 0234/312522
E-Mail: [email protected]
Homepage: https://www.kita-melanchthon.de

Träger der Einrichtung:
Evangelische Kindergartengemeinschaft Bochum
Geschäftsführer: Herr Michael Both
Westring 26a
44787 Bochum
Telefon: 0234/96290420
E-Mail: [email protected]
Fachberatung: Frau Dagmar Reuter
Telefon: 0234/96290421
E-Mail: [email protected]

Einrichtungsporträt
Der evangelische Kindergarten Melanchthon gehört zur Trägerschaft des evangelischen Kirchenkreises Bochum.
Unsere Einrichtung wurde 2015 komplett saniert und um eine zweite Etage erweitert. Die ehemaligen Räume des Gemeindesaales wurden zu unserer Ü3 Etage ausgebaut. Die alte Bühne der ehemaligen Räume wurden erhalten und in den Spielbereich der Kinder integriert. Auch die untere Etage wurde komplett saniert und um einen U3 Bereich mit Schlaf – und Wickelraum ergänzt.
Der evangelische Kindergarten Melanchthon ist eine Kindertageseinrichtung für Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren. Wir betreuen auf einer U3 und einer Ü3 Etage, in vier Gruppen, insgesamt 76 Kinder. Auf der U3 Etage werden in zwei Gruppen 31 Kinder im Alter von 0 - 4 Jahren betreut. In der Raupengruppe betreuen wir davon 12 Kinder im Alter von 0- 3 Jahren und in der Schmetterlingsgruppe 19 Kinder im Alter von 2 - 4 Jahren.
Auf der Ü3 Etage werden insgesamt 45 Kinder im Alter von 3–6 Jahren betreut.
In unsere Einrichtung leben wir das offene Konzept und arbeiten integrativ.
Unsere Einrichtung befindet sich an der Königsallee 40 in 44789 Bochum-Wiemelhausen und ist mit dem Auto und dem ÖPNV gut zu erreichen. In der unmittelbaren Nähe befindet sich die Melanchthon-Kirche, das Pfarrhaus, der Rechener Park, das Bergmannsheil Bochum und das Schauspielhaus.
Das Wohnumfeld besteht aus Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern.
Auch die Stadtmitte ist von unserer Einrichtung fußläufig zu erreichen.

Zur Ermittlung der Betreunungszeiten wird jedes Jahr eine Bedarfsumfrage durchgeführt , um den aktuellen Betreunungsbedarf der Familien zu ermitteln.
Folgende Stundenbuchungen sind in unserer Einrichtung möglich :


35 Stunden-Betreuung täglich  von 7.30 Uhr - 14.30 Uhr

45 Stunden-Betreuung Montags - Mittwochs von  7.30 Uhr - 16.30 Uhr
Donnerstags jeweils schon ab 7.00 Uhr   - 16.30 Uhr
Freitags von 7.30 Uhr bis  16.00 Uhr

Partizipation:
Jeden Montag findet in unserer Einrichtung unsere Kinderkonferenz statt. So wie es einen Elternrat gibt, gibt es auch ein Kinderrat, der durch die Kinder gewählt wird.
Der Kinderrat besteht aus zwei Vorsitzenden und zwei Stellvertretern.
Die Wahlen erfolgen alle zwei Monate. Es sei denn die Kinder entscheiden demokratisch, dass die Sprecher bleiben sollen. Wenn ein Kind seine Rolle nicht mehr erfüllen möchte, wird ebenfalls neu gewählt.
Die Themen der Kinderkonferenz richten sich nach den Themen der Kinder. Dies können z. B. Kritikpunkte (Regeln, Verhalten der Fachkräfte), Veränderungswünsche (z. B. Raumgestaltung), Bedürfnisse (bestimmte Themen oder Feste planen und gestalten) oder ähnliches sein.
Es geht um Kinderrechte, Gefühle, Bedürfnisse, Gestaltung des Alltags, Umgang mit Konflikten und Beschwerden.
Wir im Team reflektieren in regelmäßigen Teamsitzungen, wie wir die Rechte unsere Kinder verwirklichen können.
Was ist Kinderrecht, wo sind unsere Werte? Wie kann ein Kitaalltag eine gute Balance zwischen freien, ungesteuerten Aktivitäten der Kinder und gezielte angeleitet Angeboten sein?
Dies ist ein ständiger Prozess der uns begleitet und ein fester Bestandteil in unsere Arbeit ist.
Unsere Eltern werden in regelmäßigen E-Mails oder an Elternabenden über die Entscheidung und den Verlauf bzw. Veränderung innerhalb der Kita informiert.



Pädagogisches Leitbild
Christliches Menschenbild
Das Handeln des Trägers und der Mitarbeitenden orientiert sich am christlichen Menschenbild mit seinen Facetten des Angenommen- und Angewiesen seins, des Gelingens und Scheiterns und dem Respekt vor der Würde des Einzelnen.

Das Kind und seine Familie
Im Mittelpunkt steht das Kind: In unseren Kindertageseinrichtungen wird jedes Kind und seine Familie als Geschöpf Gottes respektiert und geachtet. Hier erlebt es, dass Gott uns Menschen annimmt – unabhängig von unserer sozialen, kulturellen und religiösen Herkunft – und uns beschenkt mit allen Gaben und Begabungen, die wir zur Entfaltung und Gestaltung unseres Lebens benötigen.

Recht auf Religion
Kinder haben ein Recht auf Religion. Wir begleiten Kinder in ihrer religiösen Entwicklung, eröffnen ihnen den Zugang zu Inhalten und Ausdrucksformen des christlichen Glaubens und ermöglichen den Kindern sinnstiftende Deutungen ihrer selbst und ihrer Umwelt. Wir verstehen uns im Sinne eines offenen Angebots als Orte evangelischer Bildung.

Offenheit, Respekt und Achtung
Träger und Mitarbeitende begegnen Kindern und Eltern auch anderer Religionen mit Offenheit, Respekt und Achtung. Wir bieten die Möglichkeit, gemeinsam über Glaubensfragen zu sprechen.

Wertschätzung und Anerkennung
Die Mitarbeitenden bringen den Kindern und Eltern sowie
Kooperationspartnern Wertschätzung und Anerkennung entgegen. Ihr Umgang ist durch Freundlichkeit und persönliche Ansprache geprägt.

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
Unsere Kindertageseinrichtungen setzen sich für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Das prägt ihren pädagogischen Alltag, das Miteinander von Mitarbeitenden, Kindern und Eltern und den Umgang mit endlichen Ressourcen.

Teil der Kirchengemeinde
Die Kindertageseinrichtungen sind Teil der evangelischen Kirche, insbesondere ihrer Kirchengemeinde. Die Kinder und Eltern erleben unsere Gemeinden als diakonische, verkündigende, kommunikative und feiernde Gemeinde. Leitung und Mitarbeitende zeichnen sich durch eine fachliche Kompetenz mit einer christlichen Grundhaltung aus.

Teil des Gemeinwesens
Unsere Kindertageseinrichtungen sind Teil des Gemeinwesens, in dem Kinder und Erwachsene gemeinsam leben und lernen. Der Träger fördert ihre Vernetzung mit allen für sie relevanten Arbeitsbereichen.

Qualitätsmanagement
Der Träger verantwortet das Qualitätsmanagement, deren
Qualitätsentwicklung und -sicherung. Er unterstützt eine qualitativ gute Arbeit durch Fachberatung, die den Träger und die Kindertageseinrichtungen berät und unterstützt.

Pädagogische Konzeption der Einrichtung
Grundlage für die Bildung der Kinder ist die Bildungsvereinbarung NRW mit folgenden Bildungsbereichen und den dazugehörigen Selbstbildungspotenzialen: 

  • Bewegung 
  • Körper, Gesundheit und Ernährung 
  • Sprache und Kommunikation 
  • Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung 
  • Musisch-ästhetische Bildung 
  • Religiöse und ethische Bildung 
  • Mathematische Bildung 
  • Naturwissenschaftlich- Technische Bildung 
  • Ökologische Bildung 
  • Medien 


In der Einrichtung finden Sie an verschieden Wänden die Bildungslandkarte, die diese Bereiche wiederspiegelt